Am 6. Mai 2014 lud die Grüne Bildungswerkstatt Wien anlässlich des Internationalen Anti-Diät-Tages zu einer Veranstaltung, bei der wir die ARGE Dicke Weiber vorgestellt haben.
Der Anfang unseres Vortrags wurde aufgezeichnet.
Am 6. Mai 2014 lud die Grüne Bildungswerkstatt Wien anlässlich des Internationalen Anti-Diät-Tages zu einer Veranstaltung, bei der wir die ARGE Dicke Weiber vorgestellt haben.
Der Anfang unseres Vortrags wurde aufgezeichnet.
Anlässlich des Internationalen Anti-Diät-Tag, dem 6. Mai, hat die ARGE Dicke Weiber ein Video kreiert mit 10 Dingen, die wir statt einer Diät machen können.
Viel Vergnügen!
Die ARGE Dicke Weiber ist nun auch auf YouTube!
Unser erstes Video gibt einen Eindruck von unserer Aktion zum Anti-Diät-Tag am 6. Mai 2012 in der Wiener Innenstadt.
DICKSEIN IST POLITISCH
Freitag, 21. Oktober 2011, 19 Uhr, FZ-Bar Wien
Die ARGE Dicke Weiber lädt zu einem Abend mit Film, Diskussion, Buffet und Infos zum Thema Gewichtsdiskriminierung und Dicken-Aktivismus.
Gezeigt wird der Dokumentarfilm Big Beauties von Axel Engstfeld (D, 2011, 58 min.)
Alle Frauen sind herzlich eingeladen mit uns über Körpernormen, Schlankheitsterror, Dickenfeindlichkeit und einen möglichen Widerstand dagegen zu diskutieren!
Über eine Solispende freuen wir uns.
Autonomes FrauenLesbenMädchenZentrum
1090 Wien, Währinger Straße 59 / Stiege 6
Eingang FZ-Bar: Prechtlgasse (rote Eisentür – Türglocke links)
Für Frauen!
The Fat Body (In)visible
Short Documentary by Margitte Kristjansson
USA, 2010, 24 min, English
Der tolle Film »The Fat Body (In)visible« porträtiert Keena Bowden und Jessica Jarchow, zwei junge Dickenaktivistinnen aus San Diego, Kalifornien, USA. Mit ihrer Mode und ihren Weblogs setzen die beiden Zeichen für die Vielfalt aller Körperformen. Unbedingt ansehen und genießen!
Homepage zum Film
fatbodyinvisible.com
Homepage der Filmemacherin
margitteleah.com
Der Dokumentarfilm »Killing Us Softly 3« ist ein Vortrag von Jean Kilbourne in englischer Sprache, in dem sie über Sexismus in der Werbung spricht. Er verdeutlicht, wieviel Macht Bilder haben. Und wie unser Schönheitsempfinden, unser Körpergefühl und unser Selbstbewusstsein davon beeinflusst werden. Sehenswert!
Killing Us Softly 3: Advertising’s Image of Women
»Jean Kilbourne’s pioneering work helped develop and popularize the study of gender representation in advertising. Her award-winning films Killing Us Softly (1979) and Still Killing Us Softly (1987) have influenced millions of college and high school students across two generations and on an international scale. In this important new film, Kilbourne reviews if and how the image of women in advertising has changed over the last 20 years. With wit and warmth, Kilbourne uses over 160 ads and commercials to critique advertising’s image of women. By fostering creative and productive dialogue, she invites viewers to look at familiar images in a new way, that moves and empowers them to take action. Distributed by the Media Education Foundation.«
Watch online: topdocumentaryfilms.com/killing-us-softly-3
Killing Us Softly 3
Advertising’s Image of Women
USA, 2000, 34 min, English
Producer, Director, Editor: Sut Jhally
Creator: Jean Kilbourne
jeankilbourne.com
Wir sind gespannt auf Doris Dörries neue Komödie »Die Friseuse«. Dass darin eine mittelschlanke Schauspielerin die Rolle der dicken Friseuse mit Fatsuit spielt, ist allerdings zu schade!
Homepage zum Film
www.friseuse.film.de
Bei unserem Treffen am 11.12.2009 haben wir uns den Film »Disfigured« in der US-amerikanischen Originalfassung angesehen und anschließend darüber diskutiert. Alles in allem fanden wir ihn sehr berührend und stärkend.
DISFIGURED
USA, 2008
Director: Glenn Gers
Starring: Deidra Edwards, Staci Lawrence
»Lydia is a fat, graceful woman struggling to maintain her identity in fashionable Venice Beach, CA. Though she is a member of a Fat Acceptance Group (a movement dedicated to fighting prejudice against overweight people), she still struggles with complex feelings about her body and its place in the world.
Darcy, a recovering-anorexic Venice real estate agent, is struggling with the same issues from a very different perspective. Her attempt to join the Fat Acceptance Group (since she sees herself as fat) is quickly rejected – but it introduces her to Lydia.
Though they seem at first to be each other’s worst nightmare, Lydia and Darcy begin to confide in each other. Meeting warily in the social minefields of hunger and satisfaction, anger and femininity, sexuality and fashion, trust and fear … they become friends.«
Homepage zum Film
disfiguredmovie.com
Trailer
youtube.com/watch?v=xn1yyW83C1A